Herzlich willkommen

Der Keramik-Werkhof von Irene Schuhmacher-Reidel befand sich von 2006 bis 2019 in der Stadt Barth.
Seither befindet er sich im Ortsteil Rubitz der Gemeinde Kenz-Küstrow, 4 km südlich von Barth. Das Atelier wird zum Jahresende 2024 aufgelöst sein. Der Keramik- Werkhof, die Werkstatt mit Brennofen, bleibt weiterhin in Rubitz ansässig.

Mit über vierzig Jahren Berufserfahrung präsentierte ich hier einen Querschnitt meiner künstlerisch-keramischen Werke. Nach einem Abstecher in die Gießkeramik konzentrierte ich mich heute mehr auf hand-geformte Kleinserien (maritime Seifenschalen und Schmuck), Gartenkeramik und von der Umgebung beeinflusste Unikate. Jetzt, nach 45 Jahren, muss ich nun leider aus gesundheitlichen Gründen aufhören in großer Auflage produzieren. Deshalb habe ich meine Kollektionen aufgeteilt.

Aktuelles für Barth

  • Meine Kollektionen Seifenschalen, Blüten und Schmuck sowie weitere Kleinigkeiten wird es nach wie vor Markthalle Barth in geben, Lange Str. 25, 18356 Barth.
  • Eine Präsentation meiner Keramiken finden Sie im Speicher-Hotel, Am Osthafen 2, 18356 Barth. Die hier gezeigten Keramiken erhalten Sie weiterhin in der Markthalle Barth.
  • Meine Jakobsmuschel-Kollektion ist ins Bibelzentrum, Sundische Straße 52, 18356 Barth gezogen und ist dort auch käuflich zu erwerben.

Meine gesamte Gartenkeramik-Kollektion finden Sie bei Angelika Krüger im  "Mer sans soucis" in 18225 Kühlungsborn, Dünenstrasse 9 und in ihrem wunderschönen Garten "Teak Galerie" in 18225 Parkentin-Blankenhagen, Am Stegebach 13

Ein wunderschönes kleines Vermächtnis finden Sie in dem Buch: Natürlich töpfern: Gartenstelen von Erika Post, Rockelmedia-Verlag, ISBN 978-3-9820966. Dort finden Sie die letzten Einblicke von meinem Atelier.  Gemeinsam mit 14 Keramiker-Kolleginnen darf ich auch meine Interpretation zum Thema Gartenstelen zeigen.